Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir verfolgen den Anspruch, diese Website und unsere digitalen Publikationen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei anzubieten. Den Umsetzungsstand dokumentieren wir hier gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen.
Umsetzungsstand
Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform.
Art der Prüfung
- Selbstbewertung
- Letzte Prüfung: 10.10.2024
Die Bewertung basiert auf den Prüfschritten des BITV-Testverfahrens, die sich an der europäischen Norm EN 301 549 (Web) orientieren. Eine Übersicht der angewendeten Prüfschritte finden Sie auf der Website bitvtest.de. Zur systematischen Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit erfolgt eine regelmäßige Selbstbewertung auf Grundlage der Prüfschritte des BITV-Tests.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Eingeschränkte Barrierefreiheit interaktiver Elemente
Die von uns bereitgestellten Inhalte, die mit Rise 360 oder Articulate erstellt wurden, enthalten interaktive Elemente wie Bild- und Zitatkarussells, Prozessinteraktionen, Drag-and-Drop-Interaktionen und Diagrammblöcke. Diese sind zwar grundsätzlich per Tastatur navigierbar, jedoch ist das Nutzungserlebnis aktuell nicht optimal. Bitte beachten Sie, dass diese interaktiven Elemente zurzeit möglicherweise nicht vollständig den aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien entsprechen.
Barrierefreie Alternativen
- Falls Sie bestimmte Informationen oder Unterlagen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Secaware Team.